Meine Vision als Künstlerin und was dich in diesem Blog erwartet
Wir leben in einer Zeit, in der die Welt oft laut, fordernd und gespalten erscheint. Die Politische Lage, gesellschaftlichen Herausforderungen, der Druck zu funktionieren und die allgegenwärtige digitale Informationsflut führen dazu, dass sich viele von uns innerlich zerrissen und nicht gut genug fühlen. Genau hier setzt meine Kunst an.
Meine Vision als Künstlerin ist es, dich daran zu erinnern: Du bist gut genug
Und nicht nur das - wir sind alle miteinander Verbunden. Diese Verbindung geht über gesellschaftliche Unterschiede, Meinungen und äußere Umstände hinaus. Sie ist etwas tiefes, Menschliches, das uns alle vereint. In meiner Kunst spiegelt sich genau diese Idee wider: Das Unperfekte, das Rohe, das Echte - das, was uns wirklich ausmacht.
Mit Beginn der Schulzeit werden wir einem zunehmendem Leistungsdruck ausgesetzt. Wir lernen früh, dass unser Wert an unsere Erfolge und Noten gekoppelt wird. Dieser Druck kann dazu führen, dass wir die Freude am kreativen Ausdruck verlieren und Angst vor Fehlern entwickeln. Doch genau diese Angst möchte ich dir nehmen, denn Kunst lebt vom Experimentieren, vom Prozess und nicht nur vom Ergebnis.
In diesem Blog möchte ich meine Kunst nicht nur zeigen, sondern dich auch inspirieren, dein eigenes kreatives Potential zu entfalten. Ich möchte dir Werkzeuge an die Hand geben, die dich ermutigen, dein Leben kreativer und selbstbestimmter zu gestalten. Denn Kunst ist weit mehr als nur ein schönes Bild - sie ist eine Sprache, eine Form des Ausdrucks und eine Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen.
Was dich in diesem Blog erwartet
Tipps zum Malen und Zeichnen: Ganz gleich, ob du AnfängerIn bist oder schon Erfahrungen hast - hier findest du Techniken und Inspirationen, die dir helfen, deinen eigenen Stil zu finden.
Impulse für mehr Kreativität im Alltag: Kreativität bedeutet nicht nur Kunst schaffen, sondern auch, wie wir unser Leben gestalten. Ich teile Ideen mit dir, wie du deine kreative Ader im Alltag nutzen kannst.
Kreativjournals und -technicken: Manchmal fehlt uns der erste Schritt, um überhaupt anzufangen. Ich zeige dir Wege, wie du mit einem Kreativjournal spielerisch und ohne Druck experimentieren kannst - ganz ohne Angst vor der leeren Seite.
Warum Kunst wichtig ist
In Zeiten von Krieg und gesellschaftlicher Spaltung kann Kunst eine Brücke sein, die Menschen verbindet, wenn Worte nicht mehr ausreichen. Sie gibt Raum für Emotionen, reflektiert das Unsagbare und schafft ein gemeinsames Verständnis jenseits politischer und ideologischer Grenzen. Kunst erinnert uns daran, dass Menschlichkeit, Mitgefühl und Kreativität auch, oder gerade, in den dunkelsten Momenten Bestand haben. Sie kann Trost spenden, Hoffnung wecken und neue Perspektiven eröffnen - ein stiller aber Kraftvoller Widerstand gegen Angst und Hass.
Wenn du tief in dir den Wunsch hast, die Welt mit deiner Kunst zu bereichern, dann warte nicht bis morgen, fang heute noch an.