Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1) Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Verkäuferin Daniela Müller - Malerei (Hauptstraße 7, 63808 Haibach, 015204793072) und Kunden über den Kauf von Waren im Online-Shop der Verkäuferin. Eigene Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die Waren für private Zwecke kauft. Unternehmer sind Personen oder Unternehmen, die im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handeln.

2) Vertragsschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop sind keine verbindlichen Angebote, sondern eine Einladung zur Bestellung durch den Kunden.

2.2 Der Kunde gibt eine verbindliche Bestellung ab, indem er die gewünschten Artikel in den Warenkorb legt, den Bestellprozess durchläuft und auf den Bestell-Button klickt. Alternativ kann die Bestellung auch per E-Mail erfolgen.

2.3 Die Verkäuferin kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem sie:

  • eine Auftragsbestätigung per E-Mail sendet,

  • die bestellte Ware versendet oder

  • den Kunden zur Zahlung auffordert.

Wenn die Annahme nicht innerhalb der Frist erfolgt, gilt die Bestellung als abgelehnt.

2.4 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt.

2.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.6 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt ist und er Nachrichten empfangen kann.

3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

3.2 Die Details zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung aufgeführt, die im Online-Shop einsehbar ist.

4) Schadensersatz bei Widerruf
4.1 Wird die Ware vom Kunden beschädigt zurückgesendet, muss der Kunde den Schaden ersetzen. Ist eine Wiederherstellung unmöglich oder unwirtschaftlich, wird der volle Kaufpreis einbehalten.

4.2 Falls die Ware durch den Versanddienstleister beschädigt wurde, tritt der Kunde seine Ansprüche gegen den Zusteller an die Verkäuferin ab.

5) Preise und Zahlung
5.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Da es sich um ein Kleinunternehmen handelt, wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen.

5.2 Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind im Online-Shop aufgeführt.

5.3 Zahlungen per Banküberweisung sind sofort nach Vertragsabschluss fällig.

6) Lieferung und Versand
6.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

6.2 Falls eine Lieferung aufgrund falscher Adressangaben oder Nichtannahme scheitert, trägt der Kunde die entstandenen Kosten.

6.3 Eine Selbstabholung ist nicht möglich, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

7) Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Verkäuferin.

8) Gewährleistung
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

8.2 Der Kunde wird gebeten, Transportschäden direkt beim Zusteller zu melden und die Verkäuferin zu informieren. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Rechte des Kunden.

9) Individuelle Anfertigungen
9.1 Falls die Verkäuferin Waren nach Kundenvorgaben erstellt, stellt der Kunde die notwendigen Inhalte bereit und bestätigt, dass er alle erforderlichen Rechte besitzt.

9.2 Der Kunde haftet für Rechtsverletzungen und stellt die Verkäuferin von Ansprüchen Dritter frei.

9.3 Die Verkäuferin behält sich vor, Aufträge abzulehnen, wenn die Inhalte gegen Gesetze oder gute Sitten verstoßen.

10) Aktionsgutscheine
10.1 Aktionsgutscheine sind nur im Online-Shop und innerhalb des angegebenen Zeitraums gültig.

10.2 Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

10.3 Wird eine mit einem Gutschein gekaufte Ware retourniert, wird der Gutschein nicht erstattet.

11) Ausschluss des Widerrufsrechts für digitale Produkte

Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. Downloads von Workbooks, Anleitungen oder digitalen Kunstwerken), sobald ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe. Dies geschieht, nachdem der Käufer ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Bereitstellung der digitalen Inhalte sofort erfolgt, und bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).

12) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Regelung nur, sofern sie nicht zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzlandes widerspricht.

13) Alternative Streitbeilegung
12.1 Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

12.2 Die Verkäuferin nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

14) Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.